Auf einen Blick

Feeding America und Slalom arbeiten gemeinsam an einem mehrjährigen Projekt, das die Nutzung von Daten und Technologie innerhalb der Organisation und im gesamten Netzwerk der beteiligten Tafeln von Feeding America verändern wird. Neue Arbeitsweisen und modernisierte Tools von Partnern wie Salesforce, Google, Microsoft und Tableau ermöglichen engere Verbindungen, verantwortungsvolles Wachstum und mehr Unterstützung für bedürftige Menschen. 

Unser Vorgehen 

  • IT-Strategie, Gestaltung und Umsetzung einer Roadmap
  • Strategie zur digitalen Transformation
  • Data Warehouse mit Google Cloud und Informatica
  • Data Governance
  • Salesforce CRM-Implementierung
  • Erweitere MealConnect-Plattform
  • Benutzerdefinierte Anwendungsentwicklung
  • Tableau Dashboards
  • Microsoft PowerApps
  • Single Sign-on mit Microsoft Azure
  • Change Management
Preview of the Feeding America Customer Story video

Den Kampf gegen Hungersnot nachhaltig verändern

In den USA leidet eines von sechs Kindern an Hunger

Lassen Sie diese Zahl für einen Moment sacken. Eines von sechs Kindern und insgesamt etwa 38 Millionen Erwachsene und Kinder. Das ist die Größenordnung, mit der Feeding America jeden Tag zu kämpfen hat.

Geschäftsführer von Tafeln, wie Mike Miller von der River Bend Food Bank, Iowa, und Eric Cooper von der San Antonio Food Bank, Texas, können ein detailliertes Bild von den menschlichen Kosten zeichnen. „Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Kind, das gerade in der Schule sitzt und wüssten nicht, ob es heute Abendessen gibt oder nicht“, sagt Miller. „Einem Kind in solch einer Situation ist die Konjugation eines Verbs oder die Ableitung nach X ziemlich egal. Was zählt ist, wann es das nächste Mal etwas zu Essen bekommt. Es ist genauso fähig wie alle anderen Schüler, hat aber eine viel geringere Chance auf Erfolg. Dabei gibt es genügend Lebensmittel. Wir schmeißen sie nur einfach weg.“

Eine Vision von Amerika, in der niemand hungern muss

„Hunger hat nichts mit einem Mangel an Nahrungsmitteln zu tun“, bestätigt Blake Thompson, Chief Supply Chain Officer bei Feeding America. Er weist darauf hin, dass in den USA jedes Jahr mehr als 70 Milliarden Pfund an Lebensmitteln auf Mülldeponien landen. Feeding America rettet bereits 4 Milliarden Pfund Lebensmittel pro Jahr und sucht ständig nach neuen Wegen, diese an die Menschen zu verteilen, die sie am dringendsten benötigen.

Eines der Ziele von Feeding America ist es, bis zum Jahr 2025 sicherzustellen, dass für jede einzelne Person, die derzeit Unterstützung erhält, genügend Lebensmittel vorhanden sind. Das ist aber noch nicht alles. Feeding America möchte dem Hunger ein für alle Mal ein Ende bereiten. Die Teams von Feeding America verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der darauf abzielt, das Stigma des Hungers zu beseitigen und die Nachbarn (Menschen, die die Dienste von Feeding America in Anspruch nehmen) aus der Ernährungsunsicherheit herauszuholen. Spricht man mit den Mitarbeitern des Feeding America National Office (FANO), der Tafeln oder mit den Millionen von Menschen, die sich jedes Jahr ehrenamtlich engagieren, wird die Leidenschaft für diese Arbeit deutlich. 

Happy young child at home Happy young child at home

Welche Bedeutung hat unsere Arbeit? Essen bedeutet alles. Kultur. Familie. Leben. Liebe. Nahrung. Medizin.

Die meisten der 200 Essensausgaben und 60.000 Agenturen des Feeding America-Netzwerks haben ihre eigenen Strategien, Führungskräfte und IT-Gruppen. Sie werden durch das FANO unterstützt und auf regionaler Ebene von größeren Landesverbänden und Genossenschaften begleitet. Im Hintergrund befindet sich eine große, komplexe Versorgungskette, die jedes Jahr Millionen von Menschen versorgt und 80 % der karitativen Lebensmittelverteilung in den USA koordiniert.

Technologischer Wandel kann helfen

Unter der Leitung der allerersten CIO Maryann Byrdak und mit Unterstützung von Slalom führt Feeding America eine mehrjährige Umstrukturierung durch, die Daten und Technologie zu einem echten strategischen Partner im Kampf gegen Hunger und Ernährungsunsicherheit machen wird. Beim FANO und im gesamten Netzwerk kann Feeding America seine Größe auf neue Weise nutzen. Es kann die Zusammenarbeit zwischen den Tafeln verstärken, den Datenaustausch verbessern, die Lebensmittelsammlung und -verteilung optimieren, mehr über Hunger lernen und den Menschen in der Nachbarschaft noch bessere Dienstleistungen anbieten.

Für die Teams von Byrdak sind diese Bemühungen mit großen Investitionen und der Möglichkeit, die angeschlossenen Essensausgaben öfter unterstützen zu können, verbunden. Byrdak: „Es geht darum, Türen zu öffnen. Wir meinen es ernst mit der Umgestaltung unseres Portfolios. Es ist uns wichtig, die richtigen Lösungen zu entwickeln, die den größten Nutzen bringen, und wir bauen ein Team auf, das diese Lösungen unterstützt.“

„Wenn man etwas gegen den Hunger tun will, muss ein Umfang und eine Größenordnung angesetzt werden, die nur durch Technologie erreicht und verbessert werden können“, sagt Alex Zinicola, der als Delivery Leadership Director bei Slalom Chicago das Slalom-Projektteam leitet. „Die Aufgabe der Technologie ist die Aufgabe des Unternehmens. Diese beiden sind identisch.“

Der Mensch im Mittelpunkt

Die Teams von Feeding America und Slalom begannen mit einer Phase des Zuhörens und der Erkundung, um das aktuelle Portfolio, die Systeme und Prozesse des FANO zu verstehen. Dann sprachen sie mit über 30 Essensausgaben und Tafeln, um herauszufinden, welche Tools sie verwenden und welche Art von Hilfe sie am meisten schätzen würden.

Dabei wurden 160 Möglichkeiten aufgedeckt. Wir halfen Feeding America dabei, diese in 14 Ideen auf Programmebene zu gruppieren. Anschließend stimmte ein Lenkungsausschuss aus führenden Vertretern von Essensausgaben (der Feeding America Connect Council) über die Priorisierung der Möglichkeiten ab und erstellte eine mehrjährige Roadmap mit Tools, die ergänzend und einfach zu übernehmen sind. Sie sollen den Essensausgaben und Tafeln zudem einen erheblichen Mehrwert bieten.

Dies ist das erste Mal, dass dieses Netzwerk einen technologiegestützten Einblick in den Bedarf und die Versorgung erhält, und zwar auf einem höheren Niveau als in den letzten 40 Jahren. Ein absoluter Durchbruch.

Aufbau einer neuen Stiftung

Durch die Umsetzung der Roadmap entsteht eine moderne Datenkultur. Die Tafeln und Agenturen von Feeding America werden in einem echten digitalen Netzwerk mit Plattformen und Tools von verschiedenen Partnern verbunden, darunter Salesforce, Google, Microsoft und Tableau. In den ersten beiden Jahren haben die Teams von Feeding America und Slalom bereits eine solide Grundlage geschaffen, die manuelle Prozesse automatisiert, Silos aufbricht und den Weg für künftige Innovationen ebnet:

  • MealConnect – eine Plattform für Lebensmittelspenden und -beschaffung
    Durch die Verbindung von Einzelhändlern mit Essensausgaben zur Unterstützung der lokalen Lebensmittelrettung hat die Plattform von Feeding America, MealConnect, seit 2014 bereits mehr als zwei Milliarden Pfund an Lebensmitteln gerettet – Tendenz steigend. Wir nutzten Microsoft Azure Cloud, Azure Identity Services und Azure DevOps, um MealConnect auszubauen. Der neue nationale Marktplatz für Lebensmittel und das Zuordnungssystem, die mobilfreundliche Funktionalität und die UX mit nutzerorientierten Designmerkmalen ermöglichen es den Tafeln, die Größe und den Umfang des Netzwerks besser zu nutzen, Lebensmittel leichter zu beschaffen und weiterzugeben sowie den Transport und die Logistik zu koordinieren. Dies macht es ihnen leichter, das Angebot mit dem Bedarf abzustimmen. Das bedeutet: mehr Lastwagenladungen mit Lebensmitteln, eine bessere Ernährung für die Menschen in der Nachbarschaft sowie Zeit- und Geldersparnis.
  • Enterprise Data Warehouse
    Das auf Google Cloud mit Informatica Intelligent Cloud Services für die Datenintegration und Tableau für die Datenausgabe basierende Warehouse führt Systeme, aus historisch unterschiedlichen Quellen, und Prozesse an einem Ort zusammen. Mit dem zentralen Zugriff auf saubere, aktuelle Daten erhält das FANO umfassendere Einblicke, mehr Kapazitäten zur Beantwortung analytischer Fragen und zur Reaktion von Datenanfragen. Es ist zudem in der Lage, Daten auf benutzerfreundliche Weise für die Mitglieder aufzubereiten. Unterstützt durch unsere Berater in den Bereichen Data Governance und Architektur ist das Data Warehouse eine zukunftsorientierte, nachhaltige Lösung, die mit dem Unternehmen skalieren kann.

  • Datenaustausch und operative Dashboards
    Das FANO rät seinen Mitgliedern, ihre ERP-Plattformen mit dem neuen Data Warehouse zu verbinden. Die Tafeln können so alte, manuelle Berichterstattungsprozesse automatisieren und ihren Analysten unzählige Arbeitsstunden ersparen. Das FANO wiederum erhält zeitnahe Einblicke darüber, wie sich die Lebensmittel durch das Netzwerk bewegen und kann Trends verfolgen als auch detaillierte Informationen über die Art der verteilten Lebensmittel erfassen. Als Anreiz für das Programm wird den teilnehmenden Tafeln ein Tableau Online-Dashboard kostenlos zur Verfügung gestellt. Leitende Mitarbeiter von Tafeln sehen nun auf einen Blick, woher ihre Lebensmittel stammen und wo (und an wen) sie verteilt werden.

  • CRM-Implementierung
    Schluss mit isolierten Tabellen und Konversationen ohne Zusammenhang! Das neue CRM, das auf Salesforce Sales and Service Cloud mit Notes und Chatter basiert, ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für die Zusammenarbeit. Eine Tableau-Integration bedeutet, dass Informationen aus dem Data Warehouse – wie z. B. Statistiken über den positiven Einfluss von Tafeln und Spenden auf einen bestimmten Ort – per Mausklick verfügbar sind. Das CRM bietet einen 360-Grad-Blick darauf, wie die FANO-Teams mit den Tafeln zusammenarbeiten, und hilft ihnen, Informationen innerhalb des Netzwerks auszutauschen. Die Unterstützung von Programmen für Senioren und Kinder, die Beratung bei der Verwaltung von Bundesprogrammen und die Lobbyarbeit – alles kann mit dem CRM koordiniert werden. Und wenn eine Tafel mit einem eigenen Programm oder einer eigenen Initiative Erfolg hat, können die FANO-Teams diese Erkenntnisse und Ideen im Handumdrehen an andere Mitglieder weitergeben.

  • Single Sign-on
    Die Verwaltung mehrerer Benutzer-IDs kann sowohl für Benutzer als auch für Administratoren umständlich sein. Wir halfen dem FANO bei der Implementierung von Single Sign-On mit Azure Active Directory mit Azure B2B und B2C. Jetzt können Mitarbeiter von Tafeln, Partner, Geldgeber und Lebensmittelspender problemlos in jede Feeding America-Anwendung eingebunden werden.

Die kombinierte Leistung dieser Lösungen, insbesondere in Bezug auf Daten und CRM, erleichtert die Rolle des FANO als „Wissensvermittler“ für die Tafeln und fördert neue Erkenntnisse und Partnerschaften auf lokaler und nationaler Ebene. „Es ist das erste Mal, dass dieses Netzwerk einen technologiegestützten Einblick in den Bedarf und die Versorgung erhält, und zwar auf einem nie dagewesenen Niveau im Vergleich zu den vergangenen 40 Jahren.“, so Thompson. „Es ist ein absoluter Durchbruch.“

Große Pläne für die Zukunft

Diese Grundlage sorgt für eine vielversprechende Zukunft – und Slalom wird weiterhin eng mit Feeding America an neuen Projekten zusammenarbeiten.

Gesucht wird unter anderem nach einer neuen Aufnahmelösung für die Menschen in der Nachbarschaft, die eine kundenorientierte Erfahrung bietet und die Art von umfassenden Erkenntnissen sammelt, die benötigt werden, ein umfassenderes Bild von Hunger und Ernährungsunsicherheit auf nationaler Ebene zu zeichnen und möglicherweise die Nachfrage vorherzusagen.

Für Leiter von Tafeln, wie Miller und Cooper, sind die bisherigen Ergebnisse der Arbeit und die bevorstehenden Innovationen sehr spannend. Miller: „Was wäre, wenn wir landesweit Einblick in das gesamte Angebot, den gesamten Bestand und die gesamte Nachfrage erhalten könnten? Wir könnten so viel bessere Entscheidungen treffen. Und was mich wirklich reizt, ist die Arbeit bei der Kundenaufnahme. Sowohl Eric als auch ich können aus dem Gedächtnis die Menge an Lebensmitteln aufzählen, die unsere Gebäude jedes Jahr verlassen haben. Wir wissen, wie häufig die Vorratsräume aufgesucht wurden, wir wissen aber nicht, wie viele Personen zu uns kamen und wie lange sie bedürftig waren.“

Cooper pflichtet bei: „Ich wünsche mir, dass die Menschen in Zukunft wirklich miteinander verbunden sind. Eine Kaffeekette könnte beispielsweise jeden Tag 10 bis 11 Pfund Überschuss in einer Filiale haben. Warum kann dies nicht an einen älteren Menschen weitergegeben werden, der gegenüber wohnt? In Zukunft haben wir die Möglichkeit, sie direkt im Laden an der Ecke oder in einem Lebensmittelgeschäft zusammenzuführen, wodurch unsere Vermittlertätigkeit überflüssig wird.“

Box of food for the community
Senior woman sitting by a window

Zukunft gestalten, Leben verändern

Transformationsarbeit wird traditionell an der Effizienz gemessen. Der Erfolg von Feeding America kann und wird an den eingesparten Arbeitsstunden und den gespendeten, geretteten und verteilten Lebensmitteln gemessen. Künftig wird der Erfolg auch an den Verbindungen gemessen, die über das Netzwerk hergestellt werden, und an allem, was durch diese Verbindungen für Menschen in einer Nachbarschaft getan werden kann.

Was könnte das für ein Kind im Klassenzimmer oder für einen Erwachsenen bedeuten, der sich entscheiden muss, ob er etwas zu essen auf den Tisch bringen oder das Licht anlassen soll? Nicht nur ein besserer Zugang zu nahrhaften Lebensmitteln, sondern auch zur Menschenwürde.

Bereit, eine bessere Zukunft zu gestalten?

Fragen und Antworten mit Maryann Byrdak

Erfahren Sie mehr über Byrdaks zukünftige Pläne für Feeding America und was Sie tun können, um hungernden Menschen in der Nachbarschaft zu helfen.

Jetzt lesen
Feeding America's CIO Maryann Byrdak