
Fairstone Financial: Umfassendere Nutzung der Cloud
Auf einen Blick
Unser Vorgehen
- Implementierung von Amazon WorkSpaces
- AI und Machine Learning
- Agile Entwicklung
- Anpassung von AWS Services und Tools
Eine Cloud-First-Strategie mit beinahe 100 Jahren
Fairstone Financial Inc., mit Hauptsitz in Montréal, bietet Privat- und Eigenheimkredite für die kanadische Bevölkerung, sowie flexible Finanzierungsprogramme für Autos und den Einzelhandel an. Der Marktführer für vertrauensvolle Kreditlösungen, der seit fast 100 Jahren in Kanada präsent ist, migrierte 2018 zu einer Cloud-First-Strategie auf AWS, um mit der digitalen Umwälzung in der Finanzdienstleistungsbranche Schritt zu halten und seine eigene digitale Transformation zu beschleunigen.
Aufgrund der Pandemie verlangsamte sich die Entwicklung vieler Unternehmen – und nicht wenige mussten ihre Türen sogar schließen. In der Finanzdienstleistungsbranche hat sich die Entwicklung jedoch sogar beschleunigt. „Der Umbruch im Bereich der Verbraucherkredite, der harte Wettbewerb und die technologische Entwicklung haben uns dazu veranlasst, innezuhalten und unsere Prioritäten zu überdenken. An erster Stelle steht, unseren Kunden weiterhin ein erstklassiges Kreditvergabeerlebnis zu bieten“, sagt François Côté, Chief Digital & Technology Officer bei Fairstone.
Abgesehen von den Ergebnissen haben die Beziehungen und der Teamgeist, die unter den kombinierten Lieferteams entstanden sind, einen großen Unterschied gemacht, vor allem, da wir gerade beispiellose Zeiten durchlebten.
Aufrechterhaltung einer wettbewerbsfähigen Kadenz
Das IT-Team von Fairstone ist hochqualifiziert, benötigte aber Unterstützung und Fachwissen von außen, um flexibel zu bleiben. Langwierige Ausschreibungen und die Einarbeitung von Partnern in komplexe Geschäftsanforderungen können ein schlankes Team ausbremsen. „Wir mussten in der Lage sein, schneller zu reagieren. Nur so können wir mit den transformativen Veränderungen Schritt halten, die erforderlich sind, um das Wachstum voranzutreiben, die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen und die richtigen Talente zu gewinnen,“ sagt Côté.
Der Leiter wollte nicht nur die IT-Fähigkeiten seines Teams verbessern, sondern auch bestimmte Probleme für seine Kunden, Händler und internen Teams lösen. Fairstone benötigte einen vertrauenswürdigen Partner, der bei der Migration seiner internen Anwendungen auf kontaktlose Lösungen, sowie bei der Skalierung des Geschäfts helfen konnte. Nachdem Côté sich von unserer AWS Fachkompetenz überzeugen konnte, fiel die Wahl von Fairstone auf Slalom. Wir hatten auch Erfahrung mit Amazons einzigartigem Ansatz zur Produktentwicklung.
„Wir arbeiten stets vom Kunden ausgehend, anstatt mit einer Produktidee zu beginnen und zu versuchen, die Kunden darauf festzunageln“, erklärt Côté. „2020 bestand eine unserer größten Herausforderungen darin, den richtigen Partner mit genug Erfahrung in der virtuellen AWS-Umgebung zu finden. Wir nutzten die Cloud bereits und mussten nun die richtigen technischen, hochqualifizierten Talente finden, die sich in unsere Kultur integrieren, unser Team vervollständigen und an wichtigen digitalen Transformationsprojekten mitarbeiten konnten.“ Slalom erfüllte alle diese Anforderungen.
Das Wichtigste in Kürze
Wir haben mit Fairstone zusammengearbeitet, um mehrere strategische Initiativen zu implementieren. Dabei kamen AWS-Services in den Bereichen Datenverarbeitung, Speicherung, Datenbanken, Analysen, Netzwerke und Mobilgeräte zum Einsatz. Wir gaben Entwicklern neue cloudbasierte Tools an die Hand und halfen bei der Einrichtung von AWS-Sicherheitsservices und Verwaltungstools für eine optimale Kontrolle. Fairstone ist das erste Finanzinstitut in Kanada, das sein Geschäft vollständig in die AWS-Cloud migrierte.
Wir haben darüber hinaus Amazon WorkSpaces implementiert, mit dem Fairstone virtuelle, cloudbasierte Desktops für mehr als 1.400 Mitarbeiter in 240 Niederlassungen und zentralen Büros in ganz Kanada bereitstellen konnte. Dieser Service ermöglicht es dem Unternehmen, bei sich ändernden Anforderungen, schnell Benutzer hinzuzufügen oder zu entfernen, und die Mitarbeiter können von verschiedenen Geräten oder Webbrowsern aus auf ihre virtuellen Desktops zugreifen.
Dank dieses neuen Ansatzes können die Teams von Fairstone Projekte je nach Bedarf herauf- oder herunterskalieren, ohne Zeit für Ausschreibungen, Verträge oder externe Schulungen zu verlieren. „Die Infrastruktur kann mit einem Verkaufsautomaten vergleichen werden – wir integrieren Talente in unser Kernteam, um die Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten. Und wenn wir dann mehr Geschwindigkeit brauchen, lagern wir wieder aus“, sagt Côté.
Weitere IT-Initiativen, an deren Umsetzung wir mitgewirkt haben, um den Platz von Fairstone als Innovator in der Branche zu sichern, sind:
-
Erstellung einer neuen Webanwendung für die Online-Kontoverwaltung zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit
-
Mitentwicklung eines Machine-Learning-Modells zur Verringerung manueller Eingriffe bei der Kreditgenehmigung
-
Nutzung von Shopify und Magento zur Erweiterung des E-Commerce-Angebots des Unternehmens für Händler
-
Überarbeitung und Automatisierung von Prozessen, um die Einführungszeit für Händler zu verkürzen – und zwar sowohl für Händler als auch für die internen Teams von Fairstone.
Wir haben nun Zugang zu hochqualifizierten Ressourcen, die uns die Möglichkeit geben, auf plötzliche Veränderungen auf dem Markt zu reagieren. Dieser Ansatz hat uns geholfen, die Geschwindigkeit zu erhöhen, ohne die Qualität unserer Arbeit zu beeinträchtigen.
Eine Partnerschaft nach dem Prinzip „zwei Pizzen, ein Team“
Das Digital- und Technologieteam (D&T) von Fairstone lässt sich von der „Zwei-Pizzen-Teamregel“ inspirieren. Diese besagt, dass zwei Pizzen ausreichen, um die gesamte Gruppe satt zu bekommen. Die D&T-Mitarbeiter sind in kleine, dezentralisierte Teams aufgeteilt, die sich aus Fairstone- und Slalom-Ressourcen zusammensetzen, um Agilität, Eigenverantwortung und Verantwortlichkeit zu fördern. „Das Ziel war es, unser tiefgreifendes Fachwissen in der Softwareentwicklung zu nutzen und gleichzeitig zu zeigen, wie einzigartig Slalom auf lokaler Ebene skalieren kann – und das mit einem globalen Niveau an Fachwissen. Das Ergebnis ist ein Team, das ein noch nie dagewesenes Maß an Qualität und Schnelligkeit erreicht hat“, erläutert Lionel Pimpin, Generaldirektor für Ostkanada bei Slalom.
„Unsere Produktteams verantworten und betreiben, was sie zusammen mit den Slalom-Ressourcen entwickeln, und haben keine Angst, zu experimentieren und zu lernen“, sagt Côté. „Wir haben nun Zugang zu hochqualifizierten Ressourcen, die uns die Möglichkeit geben, auf plötzliche Veränderungen auf dem Markt zu reagieren. Dieser Ansatz hat uns geholfen, die Geschwindigkeit zu erhöhen, ohne die Qualität unserer Arbeit zu beeinträchtigen.“
Fairstone steigerte die im Einzelhandel geleistete Arbeit im Jahr 2021 um mehr als 700 % im Vergleich zu 2020, obwohl die Größe des technischen Teams im gleichen Zeitraum nur um 300 % zunahm.
„Slalom und AWS haben uns dabei geholfen, während der Pandemie Innovationen schneller umzusetzen. Die Vorteile unserer Partnerschaft bei der Skalierung von Produktteams mit Slalom-Ressourcen helfen uns, ein erstklassiges Erlebnis zu bieten“, berichtet Côté. „Wir können unser D&T-Team schnell und effizient mit hochqualifizierten Talenten ausbauen, was in dem sich ständig verändernden Geschäftsumfeld von heute unerlässlich ist.“
„Und was noch wichtiger ist: Abgesehen von den Ergebnissen haben die Beziehungen und der Teamgeist, die unter den gemeinsamen Entwicklungsteams entstanden sind, einen großen Unterschied gemacht, vor allem, da wir alle eine beispiellose Zeit durchlebten“, beschreibt Pimpin. „Wir möchten uns beim gesamten Fairstone-Unternehmen für sein Engagement und die herausragende Zusammenarbeit bedanken.“
Nächste Schritte
Fairstone arbeitet weiterhin mit Slalom zusammen und investiert in die AWS-Cloud-Plattform, um auf die sich wandelnden Kundenbedürfnisse zu reagieren. Dazu gehören technologische Innovationen, die Gewinnung und Bindung von Spitzenkräften im technischen Bereich sowie die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit von Teams, um wertorientierte Ergebnisse zu erzielen.
„Wir sind 100 Jahre alt, aber wir arbeiten mit einigen der modernsten Technologien, die es gibt. Und wir können Technologie einsetzen, um innovative Ergebnisse zu erzielen“, sagt Côté. „Wir möchten durch agile Projekte etwas dazulernen und eine Blaupause für die Skalierung dieser agilen Methodik im gesamten Unternehmen erstellen.“